Agrarhandel Schnez möchte Seinen Kunden zu langfristigen und nachhaltigen Erfolgen verhelfen.

Dazu gehört selbsverständlich auch der finanzielle Aspekt, die Ökonomie. 

Gerade in allen Bereichen der Landwirtschaft, haben wir es mit einem unverzichtbaren Kreislauf, bestehend aus Kleinlebewesen, Mikroorganismen, Bakterien, Würmern und vieles mehr zu tun.

Greifen wir in einen Bereich des Systems ein, ändern sich auch meist die Bedingungen für die ande-ren Bereiche, oft eben nicht positiv sondern in negativer Weise.

Bei der Förderung von gesunden leistungsfähigen Tierbeständen nehmen wir nicht nur die Fütterung ins Visier, sondern auch den vorgelagerten Anbau des Futters, sowie selbstverständlich eine bedarfsgerechte Düngung. Diese kann nur in Verbindung mit einer vorausgehenden umfangreichen Spezial-Bodenanalyse langfristig erfolgreich und sinnvoll sein. Fehlen im Boden Spurennährstoffe oder sind von bestimmten Mineralstoffen zu viel im Boden, spiegelt sich diese Disharmonie meistens im Futter wieder. Das Tier kann aber viel besser Mineralstoffe und Spurenelemente aus dem Futter verwerten, als solche, die von der Futtermittelindustrie hergestellt werden.

Der Boden ist die Grundlage für alle Bereiche der Landwirtschaft.

In der Tierhaltung profitiert das Tier bereits von einem ausgeglichen, gesunden Grundfutter. Durch den Einsatz natürlicher, stoffwechselunterstützender Produkte, erreichen wir hohe Leistungen mit deutlich weniger Krankheiten bezw. Tierverlusten, in Form von frühzeitiger Schlachtung oder sogar dem Verenden auf dem Betrieb.

Gesündere Tiere bedeuten gleichzeitig weniger Arbeitsaufwand und mehr Freude an der Arbeit, die ja in den allermeisten Betrieben am oberen Limit angekommen sind. Diese Faktoren sind für das Weiterbestehen eines Betriebes oft genauso wichtig wie nur die einseitige Rentabilitätsrechnungen, welche die langfristigen Zustand des Bodens mit dem Humusanteil keineswegs berücksichtigt.